Lagerungsarten einer Balustradenverglasung
Hier werden mögliche Lagerungsarten für eine Balustradenverglasung der Breite 1500 x 1250 mm Höhe beschrieben.
Die Klemmhöhe soll 150 mm betragen. Die verbleibende Scheibenhöhe ist 1100mm. Die Holmlast beträgt 1 kN/m.
Variante 1, Elast. Linienlager
Wird der Glasbereich in der Klemmung mit abgebildet, so kann über eine elastische Linienlagerung z.B. eine obere und untere Klemmlinie abgebildet werden.
Diese beiden Lagerlinien nehmen nun über deren Abstand das eingeleitete Biegemonent auf.
Variante 2, Bildung einer 2. Geometriestruktur
Für die 2. Möglichkeit wir der Klemmbereich durch eine eigene Geometriestruktur gebildet. Auf diesen Bereich kann nun ein Flächenlager angesetzt werden.
Variante 3, Klemmung über Haltertyp 11, Glasschuh
Ein parametrischer Klemmhalter "Glasschuh" vom Typ 11 wird auf die Breite der Scheibe der Scheibe und Höhe der Klemmung angepasst.
Vorteil dieser Lageroption ist, dass nicht nur die Klemmfläche sondern auch ein evtl. Kantenschutz im Klemmbereich direkt mit angesetzt werden kann.
Eine evtl. anzusetzende Verdrehsteifigkeit der Glasschuhkonstruktion könnte über den einen Basispunkt ebenso berücksichtigt werden.
Variante 4, Vereinfachte Klemmlagerung
Eine weitere Alternative ist die Lagerung der Elementknoten am Übergang in den Glasschuh mittels Typ 5. Hier kann sich die Scheibe nicht verdrehen, da die Freiheitsgrade der Verdrehung den Knoten genommen wurden, aber sie kann sich aus der Lagerung herausziehen. Nachteil dieses Ansatzes ist die Vernachlässigung der Sandwichverhaltens in der Glasklemmung. Die Einspannung bildet sich eben nicht nur aus der Verdrehbehinderung, sondern auch auch dem Biegemoment, welches sich in Scheibenrichtung mit dem Abstand der Scheibenmittelflächen bildet. Bei Ansatz ohne Schubverbund ist dieser Anteil Null. Wird aber eine Schubwirkung der PVB - Folie mit angesetzt, so ergibt sich hier eine Zusatzeinspannung, die mit diesem Ansatz nicht berücksichtigt wird.
Variante 5, Einzelne Brüstungsklemmen vom Typ 11
Eine weitere Möglichkeit zur Befestigung der Scheibe stellen die Klemmhalter vom Typ 11 dar. Diese bereits parametrisch vorhandenen Bauweisen können auf die gewünschte Breite und Höhe direkt eingestellt und angesetzt werden.
Auch damit wird eine quasi durchgehende Klemmwirkung erreicht, jedoch nun mit den lokal sich bildenden Spannungsspitzen.