Statische Lasten

Folgende Lasten können ausgewählt werden:
- Eigengewicht (Wirkrichtung anhängig von der Neigung)
- konstante oder linear steigende Flächenlasten (einzeln für jede Isolierglasscheibe wählbar)
- Punktlasten (auf einer beliebigen Fläche verteilt)
- Linienlasten
- Lastfallkarte mit freien Sicherheitsfaktoren/Beiwerten
- Automatische Lastfallgenerierung und Nachweisführung nach voreingestellten Normvorgaben
- Klimalasten für Isolierverglasung (thermische Ausdehnung, Luftdruckänderungen, Höhenunterschiede, alles auch in Kombination mit den obigen Lasten)
Alle Werte können in einer einfachen Oberfläche direkt angesetzt werden. Auf der finiten Element Ebene sind keine Anpassungen nötig.
Dynamische Berechnungen

Eine Simulation des Pendelschlages kann entsprechend der DIN EN 12600 (50kg Doppelreifen-Prüfkörper) durchgeführt werden.Die Fallhöhe sowie der Einschlagpunkt kann frei gewählt werden.
Über die speziellen zulässigen Spannungen für Kurzzeitbelastung (80, 120 und 170 N/mm²) kann dann ermittelt werden, ob das Glas brechen wird oder ob es den Anforderungen zur Verwendung als absturtzsichernde Verglasung genügt.
Ebenso kann die dynamische Reaktion infolge eines Winddruckstoßes oder sonstiger zeitlich veränderlicher Belastungen simuliert werden.
Erweitertes Stoßkörpermodell

Neben dem vordefinierten Pendelkörper kann auch ein erweitertes Kelvin-Voigt-Modell eingestellt werden.
Hier können alle Eigenschaften frei gesetzt werden, einschließlich der Dämpfungseffekte oder des Radius des kontaktierenden Körpers.
Mit diesem Modell können komplexere Aufprallmodelle beschrieben werden, wie z.B. ein Fußball, Tieraufprall, Hagel,...
Dynamischer Druckstoß

Zur Berechnung von dynamischen Winddruckeffekten, die auf das Glas einwirken, kann auch ein „Zeit-Last“-Verlauf angesetzt werden. Dies kann für jede Art von Lasten wie Flächenlasten, Punkt- oder Linienlasten verwendet werden.
Anhand der vorgegebenen „Zeit-Lastfaktor“ Kurve (ggf. auch durch gemessene Druckdaten von Detonationslasten) wird die dynamische Wirkung des schwingenden Glases simuliert.
---